Nicht verfügbar
Öl mit mineralischer Mehrbereichszusammensetzung für alte Benzin- und Dieselmotoren. Dieses Schmiermittel enthält Sulfatasche, Schwefel und Phosphor und ist daher nicht mit einem Partikelfilter kompatibel. Es ist geeignet, es an Fahrzeugen mit Katalysator zu montieren. Die Wechselhäufigkeit dieses Öls beträgt maximal 10.000 km.
Nicht verfügbar
Öl mit mineralischer Mehrbereichszusammensetzung für alte Benzin- und Dieselmotoren. Dieses Schmiermittel enthält Sulfatasche, Schwefel und Phosphor und ist daher nicht mit einem Partikelfilter kompatibel. Es ist geeignet, es an Fahrzeugen mit Katalysator zu montieren. Die Wechselhäufigkeit dieses Öls beträgt maximal 10.000 km.
Mehrbereichs-Mineralöl für Benzin- und Dieselmotoren. Es ist nicht angebracht, es an Fahrzeugen zu montieren, die mit einem Partikelfilter ausgestattet sind. Ja, es ist für Motoren mit Katalysator geeignet. Mit diesem Öl wird nicht empfohlen, mehr als 10.000 km zu fahren.
Nicht verfügbar
Mehrbereichs-Mineralöl für Benzin- und Dieselmotoren. Es ist nicht angebracht, es an Fahrzeugen zu montieren, die mit einem Partikelfilter ausgestattet sind. Ja, es ist für Motoren mit Katalysator geeignet. Mit diesem Öl wird nicht empfohlen, mehr als 10.000 km zu fahren.
In diesem Abschnitt finden Sie die Motorschmieröle gruppiert, die eine gemeinsame Viskosität von 15W40 haben .
Alle Motoröle unterscheiden sich durch ihren Viskositätsindex, der nichts anderes ist als der Widerstand, den sie leisten, wenn sie fließen müssen.
Um diesen Widerstand zu messen, hat die SAE (Society of Automotive Engineers) beschlossen, die Grade oder Viskositätsindizes der verschiedenen Schmieröle basierend auf der Temperatur zu bestimmen, der sie während des Motorbetriebs ausgesetzt sind, ohne andere Variablen wie die Qualität zu berücksichtigen B. die Menge an Additiven oder den Motortyp, in dem es verwendet wird.
Diese SAE-Klassifizierung ist unerlässlich, da das Öl unterschiedliche Temperaturen aufweist, je nachdem, ob der Motor nach längerer Pause gerade gestartet wurde oder mehrere Stunden gelaufen ist .
Die Bedeutung beruht auf der Tatsache, dass sich die Viskosität des Öls entsprechend der Temperatur ändert, bei der sich das Öl befindet. Wie bei Gelatine oder Püree ist das Öl in kaltem Zustand fester als in erhitztem Zustand (es verflüssigt sich).
Aus diesem Grund wird die Viskosität des Öls bei kaltem Motor und Erreichen der Betriebstemperatur gemessen.
Mehrbereichsöle haben daher zwei Viskositätszahlen.
Auf der einen Seite haben wir die Zahl 15W, die erklärt, wie seine Fähigkeit ist, Öl zum Motor zu pumpen, wenn es kalt ist.
In diesem Fall sagt uns ein 15W40-Motor, dass das Öl nicht besonders optimal für Kaltstarts ist, wenn der Motor an einem sehr kalten Ort steht. Da es in kaltem Zustand ein sehr „fettes“ Öl ist, ist seine Schmierfähigkeit nicht optimal, wenn es sehr kalt ist .
Wenn das Auto an einem sehr kalten Ort geparkt wurde und Wintertemperaturen unter Null standhält, würde ein Öl mit einem Index von 0 W oder 5 W bessere Ergebnisse liefern als das, das 15 W liefern kann.
Der letzte Teil des Viskositätsindex, 40, erklärt uns, dass dieses Öl im Betrieb mit betriebswarmem Motor eine mittlere Viskosität hat, was gerade bei Motoren mit einem gewissen Alter oder bei hohen Anforderungen eine bessere Schmierung garantiert .
Der Motorenhersteller weiß am besten, welche Viskosität für die von ihm gebauten Motoren am besten geeignet ist.
Heute geht der aktuelle Trend – was die Motorentechnik betrifft – dahin, sie schneller und effizienter zu machen, mit kleineren Montagetoleranzen zwischen den Teilen.
Diese Besonderheit führt dazu, dass weniger viskose Öle verwendet werden, die die Schmierung verbessern. Die Idee ist, dass das Öl leichter durch das System zirkuliert und einen sehr dünnen Film bildet, der die Reibung der beweglichen Teile schützt.
Ohne jemals die Angaben im Wartungsbuch des Motorherstellers zu verlassen, ist es bei neuen Motoren ratsam, Öle mit niedriger Viskosität zu verwenden und zu höheren Raten überzugehen, wenn die Motoren 100.000 oder 150.000 Kilometer überschreiten.
In dieser Rubrik können Sie 15W40-Öl für Ihr Fahrzeug zum besten Preis kaufen.
Wenn es sich bei Ihrem Auto um einen Diesel handelt, kann es sich für Sie lohnen, Repsol Elite TDI 15W40-Öl zu kaufen, ein Schmiermittel, das speziell für Fahrzeuge mit Direkteinspritzung entwickelt wurde.
Und wenn Sie ein Benzinauto haben – obwohl es auch für Diesel geeignet ist – ist das Öl Total Classic 15W40 die beste Option.