Halbsynthetisches Mehrbereichsöl für den Einsatz in Benzin- und Dieselmotoren. Aufgrund seines Schwefel- und Phosphorgehalts ist es nicht für den Einsatz in Fahrzeugen mit Partikelfilter geeignet. Kann an katalysierten Motoren montiert werden. Mit diesem Öl ist es ratsam, nicht mehr als 10.000 km zu fahren.
Halbsynthetisches Mehrbereichsöl für den Einsatz in Benzin- und Dieselmotoren. Aufgrund seines Schwefel- und Phosphorgehalts ist es nicht für den Einsatz in Fahrzeugen mit Partikelfilter geeignet. Kann an katalysierten Motoren montiert werden. Mit diesem Öl ist es ratsam, nicht mehr als 10.000 km zu fahren.
Hochwertiges teilsynthetisches Mehrbereichsöl, geeignet für den Einsatz in Benzin- und Dieselmotoren. Es ist nicht kompatibel mit Fahrzeugen mit Partikelfilter (DPF). Dieses Schmiermittel ist darauf ausgelegt, 10.000 km zwischen den Ölwechseln zurückzulegen.
Hochwertiges teilsynthetisches Mehrbereichsöl, geeignet für den Einsatz in Benzin- und Dieselmotoren. Es ist nicht kompatibel mit Fahrzeugen mit Partikelfilter (DPF). Dieses Schmiermittel ist darauf ausgelegt, 10.000 km zwischen den Ölwechseln zurückzulegen.
Vollsynthetisches Mehrbereichsöl, kompatibel mit Benzin-, Diesel- und LPG-Motoren. Es ist ein Schmiermittel, das nicht für Fahrzeuge mit Partikelfilter empfohlen wird, da es sich nicht um ein Öl mit niedrigem Sulfatgehalt handelt, das die meisten aktuellen Anti-Verschmutzungssysteme beschädigen würde. Die maximale Wechselfrequenz beträgt 10.000 km.
Vollsynthetisches Mehrbereichsöl, kompatibel mit Benzin-, Diesel- und LPG-Motoren. Es ist ein Schmiermittel, das nicht für Fahrzeuge mit Partikelfilter empfohlen wird, da es sich nicht um ein Öl mit niedrigem Sulfatgehalt handelt, das die meisten aktuellen Anti-Verschmutzungssysteme beschädigen würde. Die maximale Wechselfrequenz beträgt 10.000 km.
Hochwertiges teilsynthetisches Mehrbereichsöl für den Einsatz in Benzin- und Dieselmotoren. Es ist ein Öl mit einem hohen Gehalt an Sulfatasche, daher ist es nicht ratsam, es in Fahrzeugen mit Partikelfilter zu verwenden. Dieser Schmierstoff ist für 10.000 km ausgelegt.
Hochwertiges teilsynthetisches Mehrbereichsöl für den Einsatz in Benzin- und Dieselmotoren. Es ist ein Öl mit einem hohen Gehalt an Sulfatasche, daher ist es nicht ratsam, es in Fahrzeugen mit Partikelfilter zu verwenden. Dieser Schmierstoff ist für 10.000 km ausgelegt.
Halbsynthetisches Mehrbereichsöl für Benzin-, Diesel- und LPG-Motoren. Dieses Schmiermittel ist nicht für die Montage an Fahrzeugen geeignet, die mit umweltfreundlichen Systemen wie Partikelfiltern ausgestattet sind. Es ist mit Motoren kompatibel, die einen Katalysator haben. Dieses Öl hat eine Wechselperiode von 10.000 km.
Halbsynthetisches Mehrbereichsöl für Benzin-, Diesel- und LPG-Motoren. Dieses Schmiermittel ist nicht für die Montage an Fahrzeugen geeignet, die mit umweltfreundlichen Systemen wie Partikelfiltern ausgestattet sind. Es ist mit Motoren kompatibel, die einen Katalysator haben. Dieses Öl hat eine Wechselperiode von 10.000 km.
Hochwertiges teilsynthetisches Mehrbereichsöl für den Einsatz in Benzin- und Dieselmotoren. Es ist ein Öl mit einem hohen Gehalt an Sulfatasche, daher ist es nicht ratsam, es in Fahrzeugen mit Partikelfilter zu verwenden. Dieser Schmierstoff ist für 10.000 km ausgelegt.
Hochwertiges teilsynthetisches Mehrbereichsöl für den Einsatz in Benzin- und Dieselmotoren. Es ist ein Öl mit einem hohen Gehalt an Sulfatasche, daher ist es nicht ratsam, es in Fahrzeugen mit Partikelfilter zu verwenden. Dieser Schmierstoff ist für 10.000 km ausgelegt.
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Auf dieser Seite finden Sie hochwertige Öle, die für einen Viskositätsindex von 10W40 ausgewählt wurden .
Viele Kunden suchen nach Ölen mit einer Spezifikation von 10W40, ohne wirklich zu wissen, worauf sich diese Nomenklatur bezieht.
Wenn ein Hersteller von Motorenschmierstoffen auf seinem Etikett angibt, dass er eine Viskosität von 10W40 hat, liefert er uns plötzlich zwei sehr wichtige Daten. Einerseits sagt er uns seine Kaltviskosität und andererseits seine Viskosität bei Betriebstemperatur des Motors aus.
Denn wir wissen bereits, dass diese Flüssigkeiten ihre Viskosität in Abhängigkeit von der Temperatur ändern, bei der sie sich befinden. Daher sollte ein Motoröl den Motor beim ersten Kaltstart ebenso schützen wie wenn er bereits warmgelaufen ist und seine Viskosität abgenommen hat .
Je viskoser eine Flüssigkeit ist, desto größer ist der Widerstand oder Widerstand, den sie dem Fließen entgegensetzt.
Da die Mehrbereichsöle, die Motoren schmieren, jedoch bei zwei unterschiedlichen Temperaturen arbeiten, ist auch ihre Viskosität bei kaltem und bei heißem Motor unterschiedlich.
Da der Fließwiderstand je nach Temperatur des Öls variiert, ist auch seine Leistung als Motorschmiermittel unterschiedlich.
Aus diesem Grund wird die Viskosität des Öls durch zwei Zahlen ausgedrückt.
Der erste von ihnen – 10 W – gibt die Viskosität des Öls im kalten Zustand an .
Die 10 W implizieren, dass das Öl im kalten Zustand ziemlich dick ist, was den maximalen Schutz der beweglichen Teile des Motors während des Starts nicht garantiert, wenn der Motor in Gebieten betrieben wird, in denen der Winter sehr extrem ist und das Fahrzeug verbracht hat die nacht in der nacht. im freien.
Die 10 W wären in dieser Art von Umgebung nicht sehr geeignet, da im kalten Zustand ein Öl mit einer niedrigeren Viskosität erforderlich ist, was eine maximale Schmierung in kalten Umgebungen garantiert (z. B. 0 W oder 5 W).
Die zweite Ziffer gibt Auskunft über die Viskosität des Mehrbereichsöls bei warmgelaufenem und betriebswarmem Motor.
Eine Heißviskosität von 40 zeigt an, dass es sich um ein ziemlich viskoses Öl handelt, das zum Schutz älterer Motoren geeignet ist .
Unter Beachtung der spezifischen Empfehlungen jedes Motorherstellers wird es in der Regel vorgezogen, dass neuere Fahrzeuge mit weniger als 100.000 Kilometern mit dem Öl mit der geringsten Viskosität unter den vom Hersteller zugelassenen Ölen geschmiert werden. Aber ab einem gewissen Alter ist es gut, auf Öle mit einem höheren Viskositätsindex umzusteigen, die die beweglichen Teile im Motor besser schützen.
Daraus folgt, dass Öle wie 10W40 für Motoren geeignet sind, die normalerweise nicht in sehr kalten Umgebungen betrieben werden und die bereits ein gewisses Alter haben .
In jedem Fall muss berücksichtigt werden, dass jede Ölmarke und -spezifikation für einen anderen Motortyp optimiert ist. Aus diesem Grund empfehlen viele Autohersteller je nach Leistung des Motors bestimmte Viskositäten, wobei der Kunde die Wahl zwischen einer Marke und einer anderen hat.
Bei Endado finden Sie eine sehr große Auswahl an 10W40-Ölen, die eine beträchtliche Auswahl an Marken und Spezifikationen abdecken: von billigeren Ölen wie Total Quartz 7000 Energy 10W40 oder dem halbsynthetischen Opel 10W40 bis hin zu anderen von unbestreitbarem Prestige wie Castrol Magnatec 10W40 oder Repsol Elite 10W40.
Jedes 10W40-Öl, das Sie auf dieser Endado-Seite kaufen, hat immer unsere üblichen Garantien. .